25 Jahre Verotec
Im Rahmen eines Mitarbeiter-Familienfestes feierte Leichtbauplatten-Hersteller Verotec – mit einem Jahr Verspätung – sein 25jähriges Firmenjubiläum.
Firmenjubiläum bei Verotec
Der Leichtbauplatten-Hersteller Verotec feierte mit einem Jahr Verspätung sein 25jähriges Firmenjubiläum.
-
Jeder einzelne Mitarbeiter ist wichtig und trägt dazu bei, dass Verotec weiter wachsen kann. Verstärkt wurde das "Wir-Gefühl" durch das von allen Mitarbeitern gemeinsam getragene T-Shirt "Ich bin Verotec".
-
Dirk Franz und Stefan Jurock bedankten sich bei allen Mitarbeitern für Ihre qualifizierte Arbeit und waren sichtlich stolz über die Entwicklung der Verotec.
-
Jochen Stotmeister ging in seiner Rede zurück zu den Anfängen der Verotec. Das vor 26 Jahren gegründete Ein-Mann-Unternehmen ist heute ein expandierendes mittelständisches Unternehmen mit 133 Mitarbeitern.
-
Was und wie wird hier produziert? Diese Fragen beantworteten Verotec-Werkführer in einer anschaulich gestalteten Werksführung.
-
Die neu kreierten Waffeln "VeroBoard Chocolate" und "VeroBoard Lemon" verteilte der Stelzenmann an die Kollegen der VeroStone.
-
Für die 450 Besucher wartete ein vielfältiges Programm: Werksführungen, atemberaubende Tanzformationen durch die Lauinger Tanzgruppe "Tanztreu", großes Kinderprogramm und bei Sonnenuntergang die Coverband "VeroStones".
Bei sommerlichen Temperaturen folgten 450 Gäste der Einladung zum großen Familienfest auf dem Lauinger Betriebsgelände der Verotec GmbH. „Eigentlich feiern wir heute schon unser 26-jähriges Bestehen,“ freute sich Geschäftsführer Dirk Franz. Denn die Jubiläumsfeier wurde aufgrund von Bautätigkeiten der neuen Rohstoffhalle im Jahr 2014 auf den 3. Juli 2015 verschoben.
In seiner Begrüßungsrede zeigte Ehrengast Jochen Stotmeister, bis dato Vorstandsvorsitzender der Sto SE & Co. KGaA die bewegte Historie der Verotec auf und lobte die Erfolge und gute Entwicklung der Lauinger Sto-Tochter. Verotec wurde im Jahr 1989, als „Garagen-Startup“ in Birkach von dem findigen Entwicklergeist Alfred Kubutat gegründet.
Die Familienmitglieder der Verotec-Mitarbeiter konnten im Rahmen von Werksführungen die Produktionshallen bestaunen und erhielten einen Einblick in das große Bauplattenportfolio der Sto-Tochter. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm bis in den Abend hinein begeisterte Groß und Klein. Als besonderes Highlight galten der Auftritt der Lauinger Tanzgruppe Tanztreu sowie der Coverband „VeroStones“.
Vom Blähglas zur Leichtbauplatte

Die umweltfreundlichen Kügelchen aus wiederverwertetem Glas (Blähglasgranulat) machen die Verotec Leichtbauplatten zu dem was Sie sind. In ausgeklügelten Rezepturen nutzt Verotec die herausragenden Eigenschaften dieses hochwertigen Rohstoffs um extrem stabile und gleichzeitig leichte Bauplatten herzustellen.
Verotec ist ISO-zertifiziert

Der bayerisch-schwäbische Leichtbauplattenhersteller Verotec GmbH ist seit April 2014 nach den international gültigen Normen des Qualitäts- und des Umweltmanagementsystems zertifiziert.
Verotec mit neuem Markenauftritt

Aus StoVerotec wird Verotec. Die 100prozentige Sto-Tochter visualisiert damit die Neuausrichtung seiner vertrieblichen Aktivitäten. Der Spezialist für vorgehängte hinterlüftete Fassaden, Architekturelemente und Akustiksysteme tritt ab 1.6.2014 mit neuem Markenauftritt und neuen Produkten verstärkt im Handel und Schiffbau auf.