Nachhaltige Leichtbauplatten im XXL-Format

Verotec's größte Fassaden-Leichtbauplatte im Großformat während des Produktionsprozesses
Verotec’s Leichtbauplatten entwickeln sich. Veränderte Marktanforderungen, der eigene Qualitätsanspruch und Verantwortungsbewusstsein gegenüber Natur und Umwelt sind die Treiber, die bei Verotec für Wachstum und Entwicklung sorgen. So sind heute innovative Produkte, wie die übergroße Fassadenplatte und nicht-brennbare Leichtbauplatten elementarer Bestandteil des Verotec-Produktportfolios.
Dirk Franz, Verotec-Geschäftsführer und Vertriebsleiter erklärt die Strategie seines Unternehmens so: „Unser Produktportfolio hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Nicht die Zahl der Produkte, sondern die Funktionen und Eigenschaften haben wir deutlich verbessert. So können wir mit unserer neuen Produktionslinie z.B. dem Wunsch von Architekten nach XXL-Formaten im Bereich unserer Fassadensysteme gerecht werden. Aber auch nicht brennbare Rezepturen, die für mehr Brandsicherheit in Fassadensystemen sorgen, treiben uns an. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die ressourcenschonendere, nachhaltigere Herstellung unserer Leichtbauprodukte. Hier testen wir neue Verfahren, die weniger Energie benötigen und mit weniger Zusatzstoffen auskommen. Nicht zuletzt treibt uns natürlich auch das Thema der Recycling-Fähigkeit unserer Produkte, mit dem wir uns in einem unserer wichtigsten Projekte befassen.“ erklärt Dirk Franz, Geschäftsführer und Vertriebsleiter der Verotec.
Know-how und Entwicklergeist im Team
Jede Entwicklung benötigt nicht nur Kreativität, sondern auch Know-how. Denn ist ein Produkt im Modellmaßstab entwickelt, getestet und von den Anwendern für gut befunden, muss es den Weg in die Produktion finden. Erst dann kann Verotec sagen „es ist fertig, Ihr könnt bestellen“. Dass dies seine Tücken hat, davon können Thilo Schwarz und Timo Krämer ein Lied singen. „Das ist in der Tat am Ende jeder Entwicklung die Königsdisziplin. Denn was nützt ein tolles Produkt, das am Ende nicht in der angeforderten Menge und Qualität und zu einem bezahlbaren Preis herstellbar ist.“ wissen die beiden Verfahrenstechniker aus ihrer Praxis zu berichten. „Wir stellen uns dieser Herausforderung gern, denn wenn wir die perfekte Lösung gefunden haben ist das nicht nur für Verotec ein Erfolg, sondern auch für uns selbst.“ erklären sie stolz.
XXL für VHF-Fassadensysteme
Die flächenmäßig größte Leichtbauplatte aus Recycling-Glas (Blähglas) im Format 3.200 x 1.200 mm war eine der Innovationen, die mit der 2017 neu errichteten Produktionsanlage einherging. Und sie erfreut sich steigender Nachfrage. In ersten beeindruckenden Projekten wird sie bereits eingesetzt, wie z.B. bei der Fassadensanierung einer Wohnresidenz am französischen Ärmelkanal mit digital bedruckter Glas-Oberfläche.
Siehe News
Kontakt
Verotec GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Str. 1
89415 Lauingen/Donau
Tel.: +49 (0)9072 990-0