Verolith® - ein Leichtfüllstoff setzt neue Maßstäbe
Verolith®: Die neue Qualität der Perlite-Rohstoffe
In einem neuen Blähverfahren hat Verotec die Beschaffenheit von bisher bekannten Perlit-Hohlkugeln verändert und dadurch ein neues Produkt kreiert.
-
Im Querschnitt einer Verolith-Hohlkugel wird die Schaumstruktur mit stabilen Wänden und voneinander getrennten Poren sichtbar. (Vergrößerung 200fach)
-
Geschlossen-porige Mikro-Hohlkugel Verolith mit nahezu glatter Oberfläche in der 50fachen Vergrößerung betrachtet.
-
Herkömmlich geblähtes Perlit-Kügelchen mit instabiler, offenporiger Oberfläche, 50fach vergrößert.
-
Perlit, das mit dem bisherigen Verfahren gebläht wurde, hat eine zerbrechliche und instabile innere Struktur. (Vergrößerung 250fach)
„Wir waren auf der Suche nach einem idealeren Rohstoff für unsere Fassaden-profile. Mit Perlit haben wir ein Ausgangs-material gefunden, das unseren Anforderungen hinsichtlich der chemischen Eigenschaften, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit bestens entsprach. In Kombination mit dem neu entwickelten Blähverfahren haben wir zusammen mit einem Technologiepartner nun ein weltweit einmaliges Produkt entwickelt, das in dieser Qualität seinesgleichen sucht,“ beschreiben Gerhard Datismann, Betriebsleiter und Christian Pfeiffer, Leiter Forschung & Entwicklung die Hintergründe der Neuentwicklung.
In Lauingen entwickelt und hergestellt
Seit 2015 wird Verolith im Verotec-Werk im bayerisch-schwäbischen Lauingen hergestellt. Das patentierte und kontrollierte Herstellungsverfahren garantiert eine gleichbleibende Qualität ohne Zugabe von Zuatzstoffen. Verolith ist rein mineralisch und ressourcenschonend im Herstellungsprozess.
Verarbeitung zur VeroBoard® Leichtbauplatte
Verolith wird im Verotec-Werk direkt weiterverarbeitet: Zu hochwertigen Leichtbauplatten und Werkstoffen für Fassadenprofile und den Schiffbau. Die geschlossen-porige Struktur von Verolith verleiht den Verotec-Leichtbauprodukten wichtige Eigenschaften: Nicht brennbar (Baustoffklasse A2-s1, d0 nach EN 13501), geringe Wasseraufnahme, helle Grundfarbe der Werkstoffe, gute Verarbeitung und Kantenstabilität.
Durch die besonderen Eigenschaften und die garantierte Qualität von Verolith sind Industriebetriebe aus anderen Herstellungsbereichen aufmerksam geworden. z.B. die Baustoffindustrie, Bauchemie und Gießereitechnik.
Die konkreten technischen Merkmale entnehmen Sie dem Technischen Merkblatt.
Jetzt Rohstoffprobe anfordern!

Sie wollen Verolith kennenlernen?
Kontaktieren Sie uns und wir senden Ihnen ein kostenloses Muster- und Infopaket.
Tel.: +49 (0)9072 990-0