News

Engineered by Verotec
Museumsbau mit Verotec-Leichtbautechnologie
Außergewöhnlicher Erweiterungsbau des Papiermuseums in Düren. Die Leichtbautechnologie dahinter stammt aus der Leichtbau-Technologieschmiede Verotec: StoVentec R mit VHF-Unterkonstruktion.

Corona
Wie Verotec mit dem Corona-Virus umgeht
Als erstes Unternehmen, das einen Covid-19-Fall im Raum Dillingen gemeldet hat, steht Verotec nun im Fokus bei den eigenen Mitarbeitern und der Bevölkerung. Wie das Lauinger Unternehmen damit umgeht lesen Sie hier.
Verotec - Über uns
Die Verotec GmbH (StoGroup) ist Entwickler und Hersteller von Leichtfüllstoffen, Leichtbauplatten, Leichtbauelementen und Leichtbausystemen für Fassade, Innenraum, Akustik, Schiffbau und Industrie. Die bewährten, teils nicht brennbaren Bauplatten aus Blähglas und Verolith finden ihren Einsatz als Akustikplatte für akustische Wand- und Büromöbelsysteme, als statische Putzträgerplattefür Fassaden, als Ausbauplatte für die Marine und im Transportwesen (Schienenfahrzeuge) oder als universelle Trockenbauplatte.
Die Verotec-Trockenbauplatte VeroBoard Rapid aus Blähglas wurde speziell für den DIY-Markt entwickelt. Sie ist besonders leicht und sehr stabil, lässt sich in Innenräumen, in Feuchträumen wie Bad und Keller einsetzen und ist auch im Außenbereich für die Verkleidung von verputzten Gartenhäuschen, Carports oder Dachuntersichten einsetzbar. Heimwerker und Bau-Profis schätzen die schnelle und einfache Verarbeitung. Weitere Vorteile der DIY-Leichtbauplatte.
Seit 2015 stellt Verotec den im eigenen KompetenzCenter entwickelten Leichtfüllstoff Verolith im eigenen Rohstoffwerk her. Dieser ist die Basis der VeroBoard® Element Leichtbauplatten, dies als dekorative Fassadenelemente über den Sto-Vertrieb erhältlich sind und im Schiffsinnenausbau von Luxus-Yachten verbaut werden.
Verolith® eignet sich zudem als Zuschlagstoff für Kleber, Putze und andere Produkte der Bauchemie und wird in der Feuerfestindustrie, sowie im Brandschutz eingesetzt.